Essenskonzept, Rituale, Umgang mit Wünschen
Wir biete klassische „Hausmannskost“ an. Das Essen wird täglich frisch zubereitet und wir achten darauf eine gesunde Abwechslung anzubieten. Einmal pro Woche gibt es Kartoffeln, Nudeln und Reis im Wechsel. Dazu dann das was die Kinder am liebsten essen und was gesund ist. Zu fast jedem Gericht wird passendes Gemüse oder Obst gereicht. Die Kinder dürfen selbst entscheiden, was aus dem Angebot sie essen oder eben nicht.
Morgens wird ein gemeinsames Frühstück zusammen eingenommen und Mittags ein gemeinsames Mittagessen. Vormittags und Nachmittags gibt es dann noch einen Snackteller. Das Frühstück besteht hauptsächlich aus Vollkorntoast mit verschiedenen Aufschnitten und Streichbelägen je nach Vorlieben der Kinder. Das Mittagessen ist eine vollwertige Mahlzeit bestehend aus Fleisch oder Fisch sowie Beilagen und Gemüse, aber auch mal Pfannkuchen mit Apfelmus. Der Snackteller beinhaltet immer eine Kombination aus Obst, Gemüse und Knabbereien.
Regelmäßig fragen wir die Kinder, was sie essen möchten, und lassen sie hierbei aus einer Auswahl ihr Lieblingsessen für den heutigen oder auch den morgigen Tag bestimmen. Wenn die Kinder einen Essenswunsch von zuhause mitbringen, versuchen wir auch diesen nach Möglichkeit abzubilden.
Zu den festen Ritualen gehört bei uns, dass die Kinder sich aus dem Fundus ihr Wunschlätzchen auswählen dürfen aber auch, dass sie selbst entscheiden dürfen, ob sie ein Lätzchen tragen möchten oder eben nicht. Auch ein gemeinsamer Tischspruch gehört fest mit dazu. Auch hier dürfen die Kinder entscheiden ob sie mitmachen wollen oder nicht. Darüber hinaus bieten wir Schüsseln, Teller und Löffel in verschiedenen Farben an und die Kinder dürfen sich bei jeder Mahlzeit ihre Lieblingsfarbe aussuchen.
Hygiene und Tischkultur
Die Kinder waschen sich vor dem Essen gemeinsam die Hände und das Händewaschen wird altersgemäß angemessen begleitet. Alle Kinder sitzen beim Essen gemeinsam am Tisch und dürfen selbst entscheiden, ob und wieviel sie essen möchten. Einen Nachtisch gibt es nach dem Mittagessen unabhängig davon ob und wieviel die Kinder gegessen haben. Der Nachtisch ist damit fester Bestandteil der Mittagsmahlzeit und weder Belohnung noch Bestrafung.
Allergien und religiöse Ernährung
Sofern Allergien bekannt sind, achten wir selbstverständlich darauf, dass die Kinder nicht mit den jeweiligen Allergenen in Berührung kommen. Wir bieten aus Rücksicht auf Menschen die kein Schweinefleisch essen alle Mahlzeiten mit Geflügel an und verarbeite kein Schwein. Vegetarische Ernährung kann auf Wunsch ebenfalls angeboten werden. Wünsche wie Vegane oder Halal Ernährung können nur berücksichtigt werden, wenn die entsprechenden Mahlzeiten von den Eltern selbst mitgebracht werden. Darüber hinaus ist grundsätzlich vieles Möglich. Das wichtigste hierbei ist, dass Wünsche, Vorstellungen und Erwartungen angesprochen werden.